In der heutigen Küche und Lebensweise ist „Slow food“ zu einem geläufigen Begriff geworden. Daher nehmen wir uns für unser Dry Aged Beef auch die notwendige Zeit um es reifen zu lassen. Nach einem Reifeprozess von 28 Tagen am Knochen, wir das Rindfleisch besonders aromatisch und kräftig im Geschmack. Dry Aging ist ein Jahrzehnte altes Reifeverfahren, das beinahe in Vergessenheit geraten ist.
Wir von Karnerta wissen um den Wert von lange gereiftem Fleisch und lassen alte Traditionen wieder aufleben. Dry Aging ist übrigens ein besonderes Reifeverfahren, wo das Fleisch eine „Trockenreifung“ erfährt. Bei rund 3 °C und 80 % Luftfeuchtigkeit reift das ausschließlich österreichische Rindfleisch in einem besonderen Klima. Bakterien werden durch natürliche Prozesse getötet, das Wasser im Fleisch verdunstet und schwindet bis zu einem Drittel. Der Geschmack wird intensiver und kräftiger. Im Gegensatz zur aneroben Reifung (ohne Luft) wo es bei zu langer Reifung zu einem metallischen, bzw. säuerlichen Geschmack kommt. Dry Aged Beef ist die hohe Kunst der Fleischherstellung.
im Ganzen, ohne Knochen
im Ganzen, ohne Knochen
im Ganzen, mit Knochen
Steak aus der Beiried mit Knochen und großem Filetanteil
Steak aus der Beiried mit Knochen und mittelgroßem Filetanteil
Steak aus der Beiried, ohne Knochen
Steak aus dem Rostbraten, ohne Knochen
Steak aus dem Rostbraten, mit extra langem Knochen